Auf dieser Seite werden sukzessive Arbeitsmaterialien zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis bereitgestellt.
Musiktheorie
- Intervalle ǀ Bezeichnung, Klassifizierung und Bestimmung von Intervallen
- Tonleitern ǀ Dur- und Molltonleitern, Kirchentonarten, Bestimmung von Tonleitern
- Akkorde ǀ Dur, Moll, vermindert, übermäßig, Dominantseptakkord, Umkehrung, Lage, Bestimmung von Akkorden
Gottesdienstkunde
- Lern- und Prüfungsskript
- Arbeitshilfe Gottesdienst feiern mit Informationen zu den Gottesdienstordnungen und zum Kirchenjahr
- Kirchenjahr evangelisch mit den Lesungstexten und Wochenliedern des Kirchenjahres
- Liste der neuen Wochenlieder
Gesangbuchkunde
- Lern- und Prüfungsskript
- Gedanken und Predigtideen zu Liedern aus dem EGplus
- Alle Lieder des EG-Stammteils zum Anhören
Orgelkunde
- Lern- und Prüfungsskript
- Video | Ein Blick hinter die Kulissen der Orgeln der KMF Schlüchtern
- Video | Orgelführungen an der Klais-Orgel in der Elbphilharmonie Hamburg
- Video | Wie funktioniert eigentlich eine Kirchenorgel?
Orgelliteraturkunde
Theorie der Chorleitung
Chorliteraturkunde
Theorie der Kinderchorleitung
Kinderchorliteraturkunde
Theorie der Posaunenchorleitung
Posaunenchorliteraturkunde
Weiterführende Literatur
Die nachfolgenden Literaturhinweise gehen in vielen Fällen weit über das beim Eignungsnachweis notwendig Wissen hinaus, bieten aber interessante weiterführende Informationen zu den einzelnen Themenbereichen.
- Basiswissen Kirchenmusik
- Handbuch Kirchenmusik
- Probieren und Studieren
- Für die Posaunenchorleitung: Praxis Posaunenchor