Die Vorlesungen in den Fächern Musikgeschichte, Hymnologie und Orgelbaukunde werden in drei Vorlesungsbereiche eingeteilt (A, B und C). Die einzelnen C-Kurse bieten nicht das komplette Wissensgebiet einer Vorlesung an, sondern nur einen der drei Vorlesungsbereiche (im Kursprogramm beim jeweiligen Kurs vermerkt). Es wird empfohlen, im Lauf der C-Ausbildung jeden Bereich möglichst einmal zu besuchen.
Vorlesungsbereiche Musikgeschichte:
- Vorlesungsbereich A: Musik bis 1600
- Vorlesungsbereich B: Musik von 1600 bis 1750
- Vorlesungsbereich C: Musik nach 1750
Vorlesungsbereiche Hymnologie:
- Vorlesungsbereich A: Vorreformatorisches Liedgut / Reformationszeit
- Vorlesungsbereich B: Gegenreformation / Zeit des 30jährigen Krieges / Orthodoxie und Pietismus
- Vorlesungsbereich C: Aufklärung, 19./20./21. Jahrhundert incl. Einführung in das EG
Vorlesungsbereiche Orgelbaukunde:
- Vorlesungsbereich A: Technik (Wind, Windladen, Traktur, Spieltisch, Gehäuse)
- Vorlesungsbereich B: Klang (Physik, Pfeifenkunde, Registrierung, Stimmung)
- Vorlesungsbereich C: Orgelbaugeschichte / Orgelliteraturkunde