Auf einen Blick:
- Kurszeitraum: Di., 06.04.2021 bis So., 18.04.2021
- Anmeldeschluss: 05.03.2021
- Vorlesungsbereich: C
- Kosten (Kategorien siehe unten bei „Teilnehmerbeiträge“): € 270,- | € 330,- | € 390,-
Die C-Kurse der KMF bieten ein umfassendes Aus- und Fortbildungsangebot für nebenberufliche Kirchenmusiker*innen und werden mit den Schwerpunkten Orgel und Chorleitung angeboten. Folgende Unterrichtsfächer können gewählt werden:
- Einzelunterricht in den Fächern Orgel und Gesang
- Gruppenunterricht in Chorleitung, Musiktheorie und Gehörbildung
- Vorlesungen in Musikgeschichte, Orgelkunde und den theologischen Fächern (Vorlesungsbereich C)
- Chorproben (für alle Teilnehmer*innen verpflichtend)
Bei jedem Kurs besteht in Absprache mit den Fachlehrkräften die Möglichkeit, in den Fachbereichen Orgel und Chorleitung
- den Eignungsnachweis (entspricht der D-Prüfung anderer Landeskirchen) oder
- die C-Prüfung (in der Regel nach dem Besuch von etwa 4-5 Kursen) abzulegen.
Die C-Kurse können auch als reine Fortbildungskurse ohne Prüfungsziel besucht werden.
Wenn Sie zum ersten Mal an einem C-Kurs teilnehmen, bitten wir Sie, den Fragebogen Erstteilnahme ausgefüllt einzureichen.
Alle C-Kurse sind nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) akkreditiert.
Weitere Informationen:
Aufgrund der aktuellen Situation ist leider noch offen, in welchem Modus die C-Kurse 2021 stattfinden werden. Folgende Modi sind für den Osterkurs denkbar und haben sich in den vergangenen Monaten bewährt:
- Gemischter Modus:
- Die Teilnehmenden werden in zwei Gruppen aufgeteilt.
- Jede Gruppe hat eine Hälfte der Kurszeit Präsenzunterricht in Schlüchtern (Orgel, Chorleitung, Gehörbildung), die andere Hälfte Onlineunterricht (Gesang, Gehörbildung). In der Mitte des Kurses wechseln die beiden Gruppen.
- Die Vorlesungen finden übergreifend im Onlinemodus statt.
- Onlinemodus:
- Auch im Onlinemodus werden alle Unterrichtsfächer angeboten (Ausnahme: Chorproben können aus technischen Gründen online leider nicht durchgeführt werden).
- Orgelunterricht wird an vorhandenen Tasteninstrumenten mit dem Fokus auf Gottesdienstliches Orgelspiel durchgeführt.
- Informationen zu Prüfungsmöglichkeiten im Onlinemodus finden sich im Infoblatt Online-Prüfungen.
Je nach Modus kann die Zahl der Teilnehmenden begrenzt sein.
Lehrkräfte:
- Orgel / Musiktheorie: Daniel Gárdonyi, Martin Kaiser, Martin Seimer
- Chorleitung: Michael Muche
- Gesang: Andreas Gensch
- Vorlesungsfächer: Dr. Michael Schneider, Martin Seimer
Anmeldeschluss:
05.03.2021
Anmeldung minderjährige Teilnehmer/innen:
- Das Mindestalter für die Teilnahme an den C-Kursen beträgt in der Regel 14 Jahre. Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines/r Erziehungsberechtigten an einem C-Kurs teilnehmen.
- Bei der Anmeldung minderjähriger Teilnehmer/innen senden Sie uns bitte die ausgefüllte Einverständniserklärung zu.