Kirchensänger*innen sind Ehrenamtliche, die das Singen von Liedern, Chorälen und Kanons im Gottesdienst, bei Gemeindefesten, Weihnachtsfeiern, Andachten und vielem mehr anleiten. In der Ausbildung zur Kirchensängerin / zum Kirchensänger
- erarbeiten Sie die Grundlagen des Umgangs mit der eigenen Singstimme,
- üben das Anleiten und Anstimmen von Liedern und Kanons und
- erwerben grundlegende Kenntnisse über den Gottesdienst, die notwendig sind, um in der eigenen Gemeinde tätig zu werden.
Am Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung.
Sie singen gern, schätzen den Gottesdienst und möchten ganz neue Erfahrungen mit Ihrer Stimme machen oder Ihre Vorkenntnisse erweitern? Dann melden Sie sich gerne an!
Termine
Präsenzwochenenden in der Kirchenmusikakademie
- Fr., 12.05.2023, 18:30 Uhr bis So., 14.05.2023, 13:30 Uhr
- Fr., 08.09.2023, 18:30 Uhr bis So., 10.09.2023, 13:30 Uhr
Onlineunterricht
- Zwischen den beiden Präsenzterminen findet Onlineunterricht statt, der am ersten Präsenzwochenende individuell mit den Dozentinnen des Kurses vereinbart wird.
Leitung
Birgit Käfer, KMD Dr. Britta Martini, Barbara Matthes, Monika Schmid
Anmeldeschluss
14.04.2023
Hinweis zu den nachfolgenden Teilnehmerbeiträgen:
Der Bundestag hat am 02.12.2022 eine nochmalige Verlängerung der Übergangsfrist zur Umsetzung der Neuregelung der Umsatzbesteuerung nach § 2b UStG für juristische Personen des öffentlichen Rechts beschlossen. Daher sind die nachfolgenden Preise entsprechend angepasst worden und beinhalten entgegen den bisherigen Ankündigungen keine Umsatzsteuer.